Diagnostik

Die Biomed-Kinesiologie findet diagnostische Anwendung bei:

  • Strukturelle Störungen
  • Auffinden von Herden und Störfeldern
  • Toxische, bakterielle, virale, parasitäre oder mykotische Belastung
  • Allergieaustestung
  • Austestung von Lebensmittelunverträglichkeiten und -Intoleranzen
  • Stoffwechselstörungen (Hormone, Testung von Mangelzuständen usw.)
  • Geopathische Einflüsse (Erdstrahlen, Wasseradern, Elektrostress)
  • Emotionaler Stress

Dieser Urintest nach „Sander“ weist chronische Azidosen nach und bestimmt die Ausprägung der Übersäuerung. Neben der Bestimmung der Pufferkapazität für Säuren und Basen wird hier zusätzlich Ammoniak bestimmt. Hohe Ammoniak-Werte können auf eine belastete Leber hinweisen. Die Auswertung der Urinprobe erfolgt in einem externen Labor. Mit der Urinbestimmung vor und nach einer entsprechenden Therapie lässt sich der Erfolg kontrollieren.

Der Trockenbluttest dient zur Ermittlung des Vitamin-D-Status oder zur Verlaufskontrolle bei Einnahme von Vitamin D.

Vitamin D, das Sonnenhormon, ist ein fettlösliches Vitamin, welches im Knochenstoffwechsel und für das Immunsystem eine wichtige Rolle spielt.  Durch Sonnenlicht wird es in der Haut und Leber in die aktive Form umgewandelt wird. Dies ist in unseren Breiten von etwa März bis Oktober möglich. In diesen Monaten werden die Speicher für den dunklen Winter aufgefüllt.

Der Patient bekommt das Test-Kit mit nach Hause und führt die Probenentnahme selbst durch.